Du bist auf der Seite:
 
  www.hammer-eifel.de/Hammer-Online-Haueser01-34/Hammer-Haus20-AmHammerwerk07-Beschreibung.htm
Letzte Bearbeitung: 14.04.2011 (BT), 26.11.2018 (UCR, Formatierung, Ergänzungen)
  
  Geschichte der Häuser und Menschen von Hammer
  Haus Nr. 20 früher 
  heute: Postion Am Hammerwerk 07
  
  
  Hausname: "A Schele" (wegen Michael Carl) 
    Hausalter: Unbekannt.
  Hauserbauer: Unbekannt.
  
  Das Haus liegt an der südlichen  Seite Am Hammerwerk.
  
1920
        
  
  Haus 20. Postkarte Hammer 1920. Gaststätte Carl Bongards. Archiv Paul Hüllenkremer.
  
  
  Haus 20. Ausschnitt aus Postkarte Hammer 1920. Gaststätte Carl Bongards. Archiv Paul Hüllenkremer.
  
1938
  
  Haus 20. 1938-1939. Nach dem Umbau. Archiv Roland Kawaleck.
  
  
2005
  
  Haus 19 am 08.01.2005. Foto B.T.
  
2007
  
  Haus 20. 2007. Foto B.T.
  
  
1785 (laut Haushaltsliste)
  Aret Kulard.
  
  Joannes Aret ? Kaulard. 
  Geb. ca. 1750 in Hammer. Gest. ?
  Sohn von ? aus Hammer und Anna Cath. Nüzzer aus Eicherscheid 
  Verh. mit Agnes Dederichs (geb. Radermacher) aus Dedenborn 1809 
  Hatten 7 Kinder
  
  1794
  Merten Kaulart
  Sohn von ?
  Geb. 07.08.1729 in Hammer. Gest. 20.04.1798 in Hammer.
  Verh. mit Maria Breuer  aus Ruhrberg
  Lebte in 1794 in Haus 20.
  Kinder: Joes Paulus 1766, Anna Cath. 1768, Anna ... 1770, Anna Margaret, Mathey Quirin 1172, Joes ... 1775, Mathias 1780 (UCR, schwer zu lesen)
  
  
  1794-1906
  Noch unbekannte Bewohner
  
  
  Michael Carl
  Sohn von ? Carl und ? Carl 
  Geb. ??.??.18??. 
  Ackerer.
  Buchinfo vn 1906. Lebte in 
  Haus 20 in 1906.
  Vermutlich ist nach ihm das Haus benannt.
  Aber es hat auch einen Michael Carel (daraus wurde später Carl, Geb. 1748.09.29 in Hammer. Gest. 1806.03.17 in Hammer) schon früher  gegeben, der vermutlich in Haus 17 gewohnt hat...
  
  
  Es gab früher ein Foto von Haus 20, was bei Agnes Hoch aus Hammer, verh. Förster in Eicherscheid,  in Eicherscheid an der Wand hing. Dieses Foto tauchte nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder auf (Info 14.08.2011 von Tochter Anna Förster). Laut Norbert Linzenich am 14.04.2011 brannte fast jedes zweite Haus in Eicherscheid ab. Darauf war ein kleines Bauernhaus zu sehen mit zwei Personen davor. Diese waren Michael "Michel" Carl und eine Schwester. Beide waren unverheiratet.
  Das Haus soll auch Paulus Carl gehört haben.
  Alfons Kaulard riß dieses kleine Bauenhaus  ab und erbaute auf den Grundmauern mit Brunnen
        das Haus von 1938.
  
 
  Alfons Kaulard.. Li: 1918. Archiv Roland Kawaleck. Re: Archiv "Jupp" Krumbeck. Foto ca. 1974.
  
  Alfons Kaulard. Landwirt (Schreiner ?)
  Sohn von Maria Katharina (geb. Offermann) und Martin Kaulard.
  Geb. 16.11.1910 in Hammer. Gest. ??.??.1997 in ?.
  Verh. 1939 mit Maria "Mariechen" Kaulard (Geb. Carl aus Haus 17)
  Alfons Kaulard war geboren in Haus 07. 
  Alfons Kaulard war Betreiber des Sägewerkes in Hammer mit einem waagerechter Gatter bis ca. 1980. Bruder Robert war Eigentümer.
  
  
  
        
        
  
 
  Maria Kaulard "Mariechen".
  Li: Archiv Patrick Laschet. Re: Archiv Walter Gombert. 
  
  Maria Kaulard "Mariechen"
  Tochter von 
  Katharina und Paul Carl
  Geb. 12.12.1913 in Hammer in Haus 17. Gest. ??.??.2002  in Hammer.
  Verh. 1939 mit Alfons Kaulard
  
  
  1938-1939
  
  Haus 20. Alfons Kaulard nach dem Umbau 1938-1939. Archiv Roland Kawaleck. 
  Vorher stand hier ein kleines Bauenhaus, wo vermutlich früher ein "Michael Carl" drin gewohnt hat. Paul Carl soll das Haus gehört haben.
    1943-1944
  Katarina Jansen (geb. 1929) aus Eicherscheid war als 14-Jährige nach der Schule vom Staat ausgewählt, um ihr Pflichtjahr
      in Hammer bei Maria "Mariechen" und Alfons Kaulard abzuleiten. Diese suchten eine Haushaltshilfe. Sie hatte im Wesentlichen   nach den Kindern zu sehen, aber mußte auch jede anfallende Arbeit machen. "Ich hatte es gut dort und habe deswegen später immer Kontakt zu Maria und Alfons in Hammer gehalten". 03.10.2008 Katarina Jansen erzählte das B.T. mit 79 Jahren und wußte noch sehr viel von Hammer. 
  
 
    Zwei Kinder von Kaulard Maria "Mariechen" und Alfons Kaulard 
      Helmut Kaulard (1940). 
      Marlene "Marliese" Kaulard (1941). 
      
      Kind 1  
      Helmut Kaulard
      Sohn von Maria "Mariechen" Kaulard und Alfons Kaulard 
  Geb. ca. 13.03.1940 in Hammer,
  Verh. mit Inge Kaulard (Geb. Spinnrath).
  Geboren in Haus 20. Wohnt in " Am Hammerwerk 07". 
  
  Inge Spinnrath Kaulard
  Tochter von Elfriede Spinnrath-Pächter und Hubert Spinnrath 
  Geb. ??.??.19?? in ?. 
Verh. mit Helmut Kaulard.
   Zwei Kinder von Inge und Helmut Kaulard
  Anke Kaulard (1975). Kirsten Kaulard (1979). 
  
  
  Kaulard, Anke.  Foto B.T. 27.12.2007
  
  
  Kaulard, Anke 
  Tochter von Inge und Helmut Kaulard
  Geb. 1975.07.24 in Simmerath. Hammer. Dipl. Regionalwissenschaftlerin. Arbeitet(e) in Lateinamerika als Entwicklungshelferin in Lima  Peru für den   DED 2002 bis 2009.
  
  Kirsten Kaulard
  Tochter von Inge und Helmut Kaulard
  Geb. 1979.01.18 in Hammer. Lehrerin in Köln.

Kind 2
  Marlene "Marliese" Kaulard
  Tochter von Maria "Mariechen" und Alfons Kaulard
  Geb. 02.07.1941 in Hammer
  Verheiratet mit Leo Stollenwerk 02.05.1964
  Geboren in Haus 20. Wohnt in " Am Hammerwerk 09".
  
  
  
  Leo Stollenwerk. Foto B.T. in 2005.
  
  Leo Stollenwerk
Sohn von Franz und Magdalena Stollenwerk (Geborene?) aus Schmidt
Geb. 
        ca. 21.03.1939 in Schmidt
Verh. am 02.05.1964 mit Marlene Stollenwerk (Marliese, geb.  Kaulard)  
  Wohnt in " Am Hammerwerk 09".
Die Ahnen-Forscherin Trude Heiler hat freundlicherweise für Bernd Tesch alle Kaulard aufgeschrieben. Kaulard leitet sich von Kuhle ab. Diese Leute waren Kuhlen- oder Gruben Besitzer.
  
  Alle Kaulard. Zusammenstellung von Trude Heiler für Bernd Tesch in 2007.
Paulus Kauelß gest. 17.05.1704 
  verh. mit Anna Heck, geb. vor 1660; gest.26.01.16.01.1693
  
  Joannes Kaulard
  Sohn von Paulus Kauelß gest. 17.06.1704 
  verh. mit Anna Heck
  ...

Dank für Mitarbeit an dieser Seite an:
   Walter Gombert (Bonn)
    Katarina Jansen (Eicherscheid)
      Trude Heiler (Eicherscheid) 
    Marlene Rogner (geb. Lauscher)
    Anke Kaulard (Hammer)
    Inge Kaulard (Hammer)
    Marliese Stollenwerk (geb. Kaulard, Hammer)
    Dorothee (Geb. Stollenwerk) 
Für Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise bin ich sehr dankbar.
  
Copyright (C) Bernd Tesch, Übernahme von Daten, Texten, Abbildungen und Texten nur nach schriftlicher Genehmigung.