Geschichte der Häuser und Menschen von Hammer  
         Haus Nr. 01b  
        heute Position Dedenbornerstrasse 41 
         
        Hausname: "Schule" früher. Am Haus steht 2010 noch ein Stahlname auf der Mauer "Haus Maria".  
Bauherr: Gemeinde  
Baujahr: 1954-56  
 
        Das Haus liegt direkt nördlich an der heutigen Dedenbornerstrasse. Es liegt gegenüber dem Hotel Waldblick. 
         
        1958 
  
Teil von der Schule (Haus 01b und 01c) in 1958 ca.. Im Vordergrund Luise Jansen aus Haus 04, die in 1959 starb und nur 18 Jahre alt wurde. Archiv Loni und Rudi Jansen. 
 
1965 
  
Haus 01b. Die  westliche Hälfte der früheren Schule. Ausschnitt aus Postkarte ca. 1965. 
 
1965 
  
Haus 01b. Die westliche Häfte der früheren Schule. Größerer Ausschnitt aus Postkarte ca. 1965. 
 
1954 
 Gemeinderat Imgenbroich beschliesst den Bau der neuen, größeren Schule in Hammer gegenüber "Hotel Waldblick".
 
Im Januar-Februar war es 3 Wochen lang zwischen - 20°C bis - 27°C. 
 
1956-1967  
haben Erich und Hildegard Charlier In  Haus 01 b und c, der neuen Schule, gewohnt.  
Vorher haben sie 1951-1956 in Haus 15 gewohnt. Ab 1967 im Rittweg 01. 
      
15 Jahre Lehrer in Hammer: Erich Charlier. li > re: Fotos B.T. am 03.2005. 2007 und  20.10.2010. Das mittlere Foto stammt von Charlier.  
 
Erich Charlier 
Sohn von Johannes und Maria Charlier (Geb. Körenzig) 
Geb. 27.01.1924 in Kohlscheid  
Verh. mit Hildergard Groteclaes am 30.06.1951  in Aachen 
1951 - 1967: Lehrer, später Rektor Erich Charlier übernahm von 1951 bis 1956 die Schulklasse in Hammer. Er war ein Gewinn für Hammer, denn er blieb 15 Jahre Lehrer. Durch seine vielfachen Fähigkeiten wie Federstrichzeichnungen / Gemälde / Sammlungen / Steinzeitfunde / Geschichtliches Verständnis hat er auch die Kenntnis von Hammer bereichert. Und mit Kindern von Hammer zwei Fundstellen von Steinzeitbewohnern in Hammer abgesucht. Die Ergenisse sind zu besichtigen in Vitrinen im Rathaus Simmerath, die er fundiert zusammengestellt hat.  
1966 wurde die 1-klassige Schule in Hammer geschlossen. Herr Charlier ging als Rektor nach Konzen. 
Am 20.10.2010 traf ich Hildergard und Erich Charlier. Sie sagten, dass es damals für Firmen verboten war, professionelle Fotos der Kinder als Klassenfotos herzustellen. Sie selber hatten als Fotoapparat nur eine kleine Box. Sie besitzen keine Fotos der Hammerer Klassen aus dieser Zeit. Sie kennen auch keine anderen Klassenfotos aus dieser Zeit.  
 
  
Hildegard Groteclaas, verh. Charlier. Foto Charlier 2007. 
 
Hildegard Groteclaes 
Tochter von Helene und Franz Groteclaes  
Geb. 12.11.1927 in Aachen 
Verh. mit Erich Charlier 
 
Drei Kinder von Hildegard Groteclaas, verh. Charlier 
Norbert Charlier, Geb. ??.??.1953 in Hammer 
Angelika Charlier, Geb. ??.??.1956 
Reinhard Charlier, Geb. ??.??.1959 
Sohn von Hildegard Charlier (Geb.  Groteclaes) und Erich Charlier  
Geb. in Hammer in Haus 15 (Schule, Lehrerwohnung). Blieb bis 1980 in Hammer.  
Verh. mit ?  
 
  1954
 Gemeinderat beschliesst den Bau der Schule in Hammer.
 
 Im Januar-Februar 1954 war es 3 Wochen lang zwischen - 20°C bis - 27°C. 
  
11.1966 Hammer-Schule aufgelöst  
Die "neue Schule" (Dedenbornerstrasse 41) wird aufgelöst. 
Die prinzipielle Geschichte der Schule von Hammer von Beginn an ist unter der Schulgeschichte aufgeschrieben. 
 
1975 Verkauf der Schule an Johnen und Drechsler  
Maria Drechsler  und ? hatte zuerst in den Heynen-Häuser gewohnt. Als die Gemeinde die alte Schule verkauft, hat Frau Dechsler den größeren Teil davon gekauft. Frau Maria Johnen den kleineren, westlichen Teil. 
 
Maria ?  
Tochter von ?  und ?  
Geb. 1925.06.19 in ?.  
Verh. mit Engelbert Johnen 
Lebt in 2010 im Altersheim. 
 
Engelbert Johnen 
Sohn von ? Johnen und Johnen 
Geb. ??.??.1919 in ?. Gest. 1957 (1987 ?)  
Verh. mit   Maria Johnen am ? in ?  
 
2009 ca. 
Maria Johnen läuft durch Hammer mit einem Hilfswagen. Als ich mich mit ihr dabei unterhalte, sagt sie mir zu, ihre "Hausgeschichte" zu erzählen. Leider kommt es nicht mehr dazu, weil sie plötzlich danach ins  Altersheim gekommen ist. (Telefonnummer der Tocher?) 
 
2009 
Die Niederländer Henk ? und ? aus Texel
          kaufen die westliche Haushälfte der Schule von Maria Johnen. 
           
             
          Haus 01b. 20.10.2010 Foto B.T.  
           
Wer hat Fotos von den Johnen und der Schulzeit vorher? 
      |